Frühmittelhochdeutsche Bibeldichtung: Die sogenannte 'Jüngere Judith'

aus: Die jüngere Judith aus der Vorauer Handschrift, hg.v. Hiltgunt MONECKE (ATB 61), Tübingen 1964, S. 1-2.

Aufgaben: 1. Übersetzung
2. Bestimmen Sie (mit Hilfe der Mittelhochdeutschen Grammatik), warum dieser Text mitteldeutsche Kennzeichen aufweist. Geben Sie Beispiele für die wichtigsten Charakteristika.
3. Bestimmen Sie vier Adjektive des Textes (stark/schwach KNG).
4. Welche Szenen der Judith-Geschichte sind auf den Bildfeldern auf Herrads von Hohenburg: 'Hortus deliciarum', f. 60r dargestellt? Die Bildbeischriften dazu lauten: De Judith vidua: Quod hec vidua vicit tirannum significat quod caro Christi vicit diabolum und Postquam ortus est dies suspenderunt caput Olofernis super muros civitatis (Jdt 14,7)

Prolog

Jüngere Judith Jüngere Judith
Hortus deliciarum
Zurück zum Übersichtsplan Examenskurs Henrike Lähnemann, Sommersemester 2003 oder direkt zur Homepage der Mediävistischen Abteilung